• Start
  • Über uns
  • Coimbraprotokoll
    • Coimbraprotokoll im Überblick
    • Autoimmunkrankheiten
    • Protokoll-Ärzte
  • Infos für Ärzte
    • Wissenschaftliche Grundlagen
    • Aus- und Fortbildung
  • Projekte
  • Medien
  • Erfahrungsberichte
  • Blog
  • Spenden & Helfen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Start
  • Über uns
  • Coimbraprotokoll
    • Coimbraprotokoll im Überblick
    • Autoimmunkrankheiten
    • Protokoll-Ärzte
  • Infos für Ärzte
    • Wissenschaftliche Grundlagen
    • Aus- und Fortbildung
  • Projekte
  • Medien
  • Erfahrungsberichte
  • Blog
  • Spenden & Helfen
  • Deutsch
  • Englisch

Limbische Enzephalitis

Limbische Enzephalitis ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Entzündungen des Gehirns. Diese verlaufen zumeist subakut und kommen praktisch nur bei Erwachsenen vor. Sie rufen u. a. psychiatrische Symptome und Krampfanfälle hervor. In etwas mehr als 50 % der Fälle liegt einer solchen Form der Enzephalitis eine Krebserkrankung zu Grunde. In diesem Fall spricht man von einer paraneoplastischen limbischen Enzephalitis. Das entzündliche Geschehen wird durch den bösartigen Tumor hervorgerufen. Bei der Nicht-paraneoplastische limbische Enzephalitis liegt keine Krebserkrankung vor. Vielmehr handelt es sich häufig um eine Autoimmunerkrankung, oder aber die Pathogenese ist unbekannt. Im ersten Fall richten sich spezifische Antikörper gegen neuronale Strukturen. Symptomatisch unterscheidet sich die paraneoplastische Form nicht von der nichtparaneoplastischen Variante. Die Patienten leiden regelmäßig unter epileptischen Anfällen und starken Gedächtnisstörungen – auch amnestisches Syndrom genannt. Psychiatrische Symptome wie Depression, Affektstörung, Euphorie oder Apathie gehören ebenfalls zum Vollbild einer limbischen Enzephalitis.

About us
There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don't look even slightly believable.
Recent Posts
  • Andrea Banach, Multiple Sklerose, 10/2018 (Brasilien)
  • Renata Mladenovic, Multiple Skerose, 10/2018
  • Stefanie M., Multiple Sklerose, 11/2018
Soziale Medien

Lineare IgA-Dermatose

Lichen sclerosus et ateophicus

Scroll

Über uns

Datenschutz

Impressum

Bitte hilf uns mit einer Spende

Hilf mit, das Coimbra-Protokoll bekannt zu machen: Durch eine Spende oder durch die Weitergabe von Informationen. Herzlichen Dank!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

TEILE UNSERE BEITRÄGE IN SOZIALEN NETZWERKEN
@ CoimbraProtokoll